Seminar-/Abschlussarbeiten
Bachelorarbeiten
Bitte beachten Sie, dass wir nur Studierende betreuen, welche entsprechend des Zuteilungsverfahrens unserem Lehrstuhl zugewiesen werden.
Masterarbeiten
Bitte fragen Sie über unser Sekretariat (marketing@wiwi.uni-halle.de) an. Nennen Sie dabei eine grobe Themenrichtung, die zu unseren Forschungsthemen passen sollte, und wann Ihr Wunschbeginn ist.
Allgemeine Hinweise, Vorlagen und Richtlinien zum Erstellen einer wissenschaftlichen Arbeit an unserem Lehrstuhl finden Sie hier.
Bisher betreute Abschlussarbeiten
| Titel der Arbeit |
|---|
| Die marktorientierte Gestaltung innovativer Wohn- und Arbeitskonzepte am Beispiel des Coliving (Masterarbeit) |
| Greenwashing-Strategien in der Lebensmittelindustrie (Bachelorarbeit) |
| Künstliche Intelligenz im Marketing (Bachelorarbeit) |
| Let me entertain you: Der Einfluss unterhaltsamer Markenposts auf das Brand Engagement (Masterarbeit) |
| Mensch oder Maschine: Akzeptanz der kommunikativen Begleitung von Kundenpriorisierungsentscheidungen (Masterarbeit) |
| Potenziale und Risiken eines KI-gestützten Bewerbermanagements: Eine empirische Untersuchung am Beispiel der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Masterarbeit) |
| Virtuelle Influencer im Metaverse: Akzeptanz und Kaufbeeinflussung (Masterarbeit) |
| Nachhaltigkeitskommunikation mittels Sportsponsoring (Bachelorarbeit) |
| Nationen-Branding oder Sportswashing? Eine kritische Analyse (Bachelorarbeit) |
| Die Rolle KI-unterstützter Chatbots im Beziehungsmarketing (Bachelorarbeit) |
| Wie funktioniert Influencer Marketing? Eine Analyse der Wirksamkeit von Influencer Marketing für die Unternehmenskommunikation (Bachelorarbeit) |
| Was treibt die (Un-)Zufriedenheit von Kunden in Interaktionen mit Service-Chatbots? (Masterarbeit) |
| Wie lässt sich Privacy Cynicism in den sozialen Medien wirksam bekämpfen? (Masterarbeit) |
| Unternehmensmoral als Wettbewerbsvorteil oder Erfolgshindernis: Eine verhaltenswissenschaftliche Betrachtung (Bachelorarbeit) |
| How Performance Relevance Impacts Sponsoring Authenticity (Masterarbeit) |
| Die Vermarktung von Knappheit: Chancen und Risiken von "Limited Editions" (Bachelorarbeit) |
| Die Coolness-Falle: Eine Analyse der Faszination für schädliche Produkte am Beispiel Rauchen (Masterarbeit) |
| Influencer-Produkte und Human Brands: Eine kritische Analyse ihrer Wechselwirkungen (Masterarbeit) |
| Eine kritische Analyse des Potenzials von Kundenbindungs-Instrumenten im Einzelhandel (Bachelorarbeit) |
| Bundling beim Autokauf: Eine empirische Analyse der Präferenzen für Leistungspakete am Beispiel von In-Vehicle-Infotainment-Systemen (Masterarbeit) |
| Die Wirksamkeit von Tierwohl-Labels: Eine empirische Analyse der Zahlungsbereitschaften am Beispiel des deutschen Haltungsform-Labels für Fleischprodukte (Masterarbeit) |
| Wie können Influencer Vertrauenssignale senden? Eine empirische Analyse am Beispiel der Performance-Relevanz von Sponsormarken (Masterarbeit) |
| Akzeptanz und Wahrnehmung pflanzenbasierter Fleischalternativen: Eine quantitative Untersuchung psychologischer Einflussfaktoren (Masterarbeit) |
| Eine empirische Analyse der Akzeptanz von Künstlicher Intelligenz aus Sicht von Marketingmitarbeitenden (Masterarbeit) |
| Gamblification: Eine empirische Analyse der Wirkung von Glücksspielelementen im Produktmarketing (Masterarbeit) |
| Der Beitrag von Social Media im Employer Branding auf die Selbsteinschätzung des Professional Fit (Masterarbeit) |
| Wie wichtig ist Datenschutz in den sozialen Medien? Eine kritische Analyse aus Nutzersicht |



