Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Gebäude des Wirtschaftswissenschaftlichen Bereiches

Kontakt

Sekretariat: Sabrina Rockau

Telefon: 0345 55-23391

Raum 211
Große Steinstraße 73
06108 Halle

Sprechzeiten:
dienstags und donnerstags,
08:00 - 10:00 Uhr

Weiteres

Login für Redakteure

Lehrstuhl für Marketing

Unsere Mission als Wirtschaftswissenschaftlicher Bereich ist es, die Welt heute und für zukünftige Generationen durch exzellente Forschung, Bildung und gesellschaftliches Engagement zu verbessern. Die wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und persönlichen Transformationsprozesse einer zunehmend komplexer werdenden Welt möchten wir verstehen, vermitteln und verändern. Dies tun wir in den Bereichen Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Governance.

Der Lehrstuhl für Marketing setzt dies u.a. in Lehrveranstaltungen wie „Digitales Marketing“ und „Marketingmanagement“ oder in Publikationen wie „Substitution patterns and price response for plant-based meat alternatives" (PNAS) oder „Competition versus cooperation: How technology-facilitated social interdependence initiates the self-improvement chain" (International Journal of Research in Marketing) um.

Aktuelles

Frisch berufen: Herzlichen Glückwunsch, Herr Professor Jahn!

Wie wird Konsum nachhaltiger?

Wie lassen sich die Akzeptanz von nachhaltigen Lebensmitteln und die Nachfrage danach steigern? Welche Wirkung haben Preise, was sind psychologische Barrieren? Mit Fragen wie diesen befasst sich Prof. Dr. Steffen Jahn. Er forscht schwerpunktmäßig zum Konsumentenverhalten an der Schnittstelle von Marketing, Psychologie und Ökonomie. Seit dem 15. Juni 2025 hat er die Professur für „Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing“ an der MLU inne. Hier geht es zum kompletten Artikel der Campus Halensis   


Neue Publikation: "Fleischersatzprodukte: Niedrigere Preise können Akzeptanz und Umsatz steigern"

Wir freuen uns die neue Publikation von Herrn Jahn vorstellen zu dürfen. Hier geht es zur Pressemitteilung der MLU.

Nur wenige Menschen lehnen Fleischersatzprodukte grundsätzlich ab. Das  zeigt eine Befragung von rund 2.100 Verbraucherinnen und Verbrauchern,  die von der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU), der  Humboldt-Universität zu Berlin und der Georg-August-Universität  Göttingen durchgeführt wurde. Entscheidend für die Akzeptanz ist  weniger, dass Ersatzprodukte möglichst fleischähnlich sind, sondern dass  sie deutlich weniger kosten. Bei gleichen Preisen bevorzugten die  Befragten oft das tierische Produkt. Die Studie ist in der  Fachzeitschrift "Proceedings of the National Academy of Sciences" (PNAS)  erschienen.

Studie: Jahn S., Guhl D., Erhard A. Substitution patterns and price response for plant-based meat alternatives. Proceedings of the National Academy of Sciences (PNAS) (2024) doi: 10.1073/pnas.2319016121   


Information zu Masterarbeiten

Liebe Studierende im Master,

Ich freue mich sehr über Ihr reges Interesse, Ihre Masterarbeit von mir als Erstprüfer betreuen zu lassen. Aufgrund personeller Restriktionen sehe ich mich bis auf Weiteres gezwungen, grundsätzlich nur Studierende des Masters BWL mit Schwerpunkt Marktorientierte Unternehmensführung zu betreuen.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Steffen Jahn

Zum Seitenanfang