Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Weiteres

Login für Redakteure

Forschung

In der Forschung beschäftigt sich die Professur mit der empirischen Analyse des Konsumentenverhaltens an der Schnittstelle von Marketing, Psychologie und Ökonomie, schwerpunktmäßig in den Themenbereichen Nachhaltigkeit und (digitale) Konsumerlebnisse.

Dabei werden insbesondere Fragestellungen zu Wirkungszusammenhängen von Marketingpraktiken und Konsumentenverhalten analysiert, um Unternehmen und Politik strategische und evidenzbasierte Entscheidungs­unterstützung zu bieten.

Beispiele für Fragestellungen, die wir untersuchen, lauten:

  • Welche Bedeutung haben Preise für den Markterfolg nachhaltiger Lebensmittel?
  • Wie lassen sich Nährwertkennzeichen gestalten um Wahlentscheidungen zu verbessern?
  • Welche motivationalen Konsequenzen für Nutzende ergeben sich aus der Einführung neuer Technologien?

Die Ergebnisse unserer Forschung werden in international renommierten Fachzeitschriften publiziert. Eine Übersicht der Publikationen finden Sie in den jeweiligen Team-Profilen.

Ausgewählte Veröffentlichungen in unseren Schwerpunkten sind:

Nachhaltigkeit

Rescue Us All! The Effects of the “Rescued” Claim for Familiar and Unfamiliar Food Ingredients, Food Quality and Preference, 105462    (mit F.S. Carneiro, J. Aschemann-Witzel & Y. Boztug), 2025.

Substitution Patterns and Price Response for Plant-Based Meat Alternatives, Proceedings of the National Academy of Sciences, 121 (50), e2319016121    (mit D. Guhl & A. Erhard), 2024.

Tasty Or Sustainable? Goal Conflict in Plant-Based Food Choice, Food Quality and Preference, 109, 105237    (mit A. Erhard & Y. Boztug), 2024.

Plant-Based Meat Alternatives: Motivational Adoption Barriers and Solutions, Sustainability, 13 (23), 13271    (mit P. Furchheim & A.-M. Straessner), 2021.

(Digitale) Konsumerlebnisse

Competition versus Cooperation: How Technology-Facilitated Social Interdependence Initiates the Self-Improvement Chain, International Journal of Research in Marketing, 38 (2), 472-491    (mit T. Wolf, M. Hammerschmidt & W. Weiger), 2021.

Temporary Communitas and Willingness to Return to Events, Journal of Business Research, 92, 329-338    (mit T.B. Cornwell, J. Drengner & H. Gaus), 2018.

Selling the Extraordinary in Experiential Retail Stores, Journal of the Association for Consumer Research, 3 (3), 412-424    (mit T. Nierobisch, W. Toporowski & T. Dannewald), 2018.

For Myself or Others? How App Service Design Impacts Physical Retail Experience, Proceedings of the International Conference on Information Systems, 39, 1-9    (mit I. Beeck & W. Toporowski), 2018.

Forschungspreise

University of Oregon Office of the Provost Book Publication Award für das Lehrbuch Concise Introduction to Sport Marketing (mit T.B. Cornwell), 2023.

Best Conceptual Paper Award der Entrepreneurship Division, Academy of Management Meeting, Anaheim, USA für das Paper The Motivational Readiness Model of Entrepreneurship (mit M. Geissler), 2016.

Best in Conference Paper Award der AMA Winter Marketing Educators’ Conference, Las Vegas, USA für das Paper Flow Revisited: Process Conceptualization and Extension to Reactive Consumption Experiences (mit J. Drengner & P. Furchheim), 2013.

José Vecíana Best Paper Award der Conference on Research in Entrepreneurship and Small Business (RENT), Maastricht, Netherlands für das Paper Entrepreneurial Opportunities and Their Interplay with Entrepreneurial Intention Creation - an Empirical Study (mit M. Geissler & C. Zanger), 2010.

Zum Seitenanfang